Der Kaffee schmeckt nur noch halb so gut wie am Anfang und die Kaffeemaschine wird immer lauter? Dann ist es vermutlich höchste Zeit, das Gerät gründlich zu entkalken. Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein professionelles Entkalkungsmittel vor, welches für alle Typen und Marken verwendet werden kann. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Tipps für das Entkalken von Kaffeemaschinen und verraten, mit welchen 4 Hausmitteln Sie Ihre Kaffeemaschine alternativ entkalken können.
Kaffeemaschine entkalken mit vepocalc® Espresso von vepo®
Mit vepocalc® Espresso hat vepo® einen Entkalker entwickelt, der extra schonend wirkt, und für alle Kaffee- und Espressomaschinen jeglicher Hersteller verwendet werden kann. Bei vepocalc® Espresso handelt es sich um ein natürliches Entkalker-Konzentrat auf der Basis von Milchsäure in Lebensmittelqualität. vepocalc® Espresso löst Rückstände von Kalk, Kaffeefett und Milch materialschonend, umweltfreundlich und zugleich hochwirksam. Gegenüber Hausmitteln, wie Zitronensäure oder Essig, bietet unser Entkalker einige entscheidende Vorteile: Hausmittel sind gegenüber professionellen Entkalkern wie vepocalc® Espresso deutlich weniger effizient und können Kalkablagerungen in der Regel nicht vollständig entfernen. Dank geruchsneutralen Eigenschaften müssen Sie sich keine Sorgen um einen unangenehmen Geruch machen – vepocalc® Espresso enthält weder Tenside und Phosphate, noch Konservierungs-, Farb- oder Duftstoffe. Dieser Entkalker wirkt von Natur aus antibakteriell und geht hervorragend gegen hartnäckige Verkalkungen vor. Zudem ist das Produkt sehr gut biologisch abbaubar: 100% in 14 Tagen gemäss DOC Analytik, OECD 302 B mit CO2-Bestimmung (EMPA-Prüfbericht A20-01792/a vom 30.11.2020).
Extra-Vorteil: Mit vepocalc® Espresso können Sie sehr sparsam umgehen – pro Entkalkung werden nur 100 ml benötigt. Damit reicht eine Flasche für zehn Entkalkungsvorgänge. Zudem können Sie die Flasche zum Vorteilspreis in allen Drogerien nachfüllen, womit Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Für Grossverbraucher ist vepocalc® Espresso Natürlicher Entkalker im 10 L Kanister erhältlich.
Nach dem Entkalken sollten Sie auch das Gehäuse Ihrer Kaffeemaschine schonend reinigen. Dafür empfiehlt sich sowohl nach dem Entkalken, als auch für die tägliche Reinigung, vepool® Anti-Streifen Schnell-Reiniger.
Kaffeemaschine entkalken mit chemischen Reinigern
Für das sichere und zuverlässige Entkalken von Kaffeemaschinen sind chemische Reiniger besser geeignet als Hausmittel. Professionelle Reiniger bieten nicht nur ein hohes Kalklösevermögen, sondern sind auch speziell für die Entkalkung von Oberflächenmaterialien ausgelegt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Kaffeemaschine nicht angegriffen oder beschädigt wird. Chemische Reiniger für Kaffeemaschinen sind sowohl flüssig, als auch in Form eines Pulvers oder einer Tablette, erhältlich. Da Entkalkungsmittel in Pulver- oder Tablettenform allerdings erst im Wasser aufgelöst werden müssen, und mitunter Rückstände zurückbleiben können, empfiehlt es sich, einen flüssigen Entkalker zu verwenden. Vorteil: Chemische Entkalker bieten in der Regel einen speziellen Korrosionsschutz, der metallische Oberflächen vor Korrosion (schwarz anlaufen und „zerbröseln“) schützt.
Im folgenden Video wird gezeigt, wie die Entkalkung einer Kaffeemaschine mit einem professionellen Entkalkungsmittel abläuft:
Kaffeemaschine entkalken – Vorbereitung
Bevor Sie sich an die eigentliche Entkalkung machen, sollten Sie die Kaffeemaschine äusserlich abdecken. So schützen Sie empfindliche Oberflächen auf dem Gehäuse vor eventuellen Spritzern von säurehaltigen Reinigungsmitteln. Achtung: Sollten Sie chemische Entkalker verwenden, lesen Sie bitte vor der Anwendung immer gründlich die Herstellerangaben. Darüber hinaus ist es ratsam, die Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung der Kaffeemaschine genau nachzulesen. Zu hoch dosierte Säuren können unter Umständen einzelne Oberflächen der Kaffeemaschine angreifen. Auch dort können durch Spritzwasser mitunter weisse Kalkflecken zu sehen sein. Ausserdem lagern sich mit der Zeit Kaffeereste, ggf. Rückstände von Milch sowie Krümel und Staub ab. Wischen Sie dafür einfach mit einem milden Allzweckreiniger, wie z. B. vepool® Anti-Streifen Schnell-Reiniger und einem weichen Tuch über die Oberfläche der Maschine.
Kaffeemaschinen unterschiedlicher Hersteller entkalken
Grundsätzlich können alle Kaffeemaschinen auf die gleiche Art und Weise entkalkt werden, egal von welchem Hersteller sie stammen. Eine grössere Rolle spielt dabei die Art der Kaffeemaschine. Während eine Filtermaschine mit einfachen Hausmitteln wie Zitronensäure entkalkt werden kann, werden für Kaffeevollautomaten und Kapselmaschinen viele verschiedene Entkalkungsmittel angeboten. So bieten neben den klassischen Reinigungsmittel-Marken auch die einzelnen Hersteller der Kaffeemaschinen Kaffeemaschine-Entkalker an, dies nebst wirtschaftlichen Überlegungen auch aus dem Grund, dass ein wirksames und schonendes Entkalkungsmittel - möglichst mit Milchsäure - verwendet wird.
Kaffeemaschine von Nespresso entkalken
Eine Nespresso-Maschine lässt sich sehr einfach und schnell entkalken. Zur Vorbereitung sollten Sie die alten Kapseln entfernen, einen grösseren Behälter unter der Kaffee-Ausgabe platzieren und den Wasserbehälter mit Wasser, sowie mit dem gewünschten Entkalker befüllen. Nachdem Sie die Maschine eingestellt haben, können Sie den Entkalkungsmodus am Gerät aktivieren. Dafür ist eine bestimmte Tastenkombination nötig, die Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Nespresso-Maschine in Erfahrung bringen können. Nachdem das Wasser mitsamt dem Entkalkungsmittel durchgelaufen, und die Maschine entkalkt worden ist, sollten Sie noch einmal frisches Wasser durchlaufen lassen. Anschliessend müssen Sie den Entkalkungsmodus Ihrer Nespresso-Maschine wieder beenden, damit die Maschine wieder voll einsatzbereit ist.
Kaffeemaschine von Delizio entkalken
Nach etwa 40 Litern Heissgetränken leuchtet bei Kaffeemaschinen von Delizio die Reinigungstaste rot auf und signalisiert Ihnen damit, dass die Maschine umgehend gereinigt werden sollte. Geben Sie dafür das Entkalkungsmittel in der angegebenen Dosierung in den Wassertank und vermischen Sie es mit Wasser. Ausserdem müssen alle Kapseln aus der Maschine entfernt werden, der Hebel ist zu schliessen und ein ausreichend grosses Gefäss muss unter die Ausgabe gestellt werden. Je nach Modell müssen Sie nun zwei bestimmte Tasten gleichzeitig drücken, damit die Entkalkung startet. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihrer Delizio-Kapselmaschine nach. Nach etwa 25 Minuten leuchtet die Reinigungstaste, was für Sie bedeutet, dass Sie den Wassertank ausspülen und erneut mit Wasser füllen können, damit die Maschine noch einmal nachgespült wird. Leuchtet die Reinigungstaste nun blau, kann der Wassertank erneut gefüllt und eingesetzt werden – die Maschine ist wieder einsatzbereit.
Kaffeemaschine von Jura entkalken
Um einer Verkalkung und Verschmutzung Ihrer Jura-Kaffeemaschine vorzubeugen, empfiehlt sich der Einsatz eines CLARIS-Wasserfilters. Sofern Sie diesen Filter verwenden, ist eine Entkalkung hinfällig. Andernfalls muss auch eine Kaffeemaschine von Jura regelmässig, spätestens nach 200 durchgelaufenen Litern, entkalkt werden. Auch bei Modellen von Jura werden Sie vom Gerät automatisch darauf hingewiesen, dass eine Entkalkung nötig ist. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Entfernen Sie zuerst den Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale, leeren und säubern Sie diese und setzen Sie sie anschliessend wieder ein.
- Entnehmen und leeren Sie den Wassertank.
- Füllen Sie das Entkalkungsmittel (in entsprechender Dosierung) und lauwarmes Wasser in den Wassertank.
- Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
- Starten Sie den Entkalkungsvorgang per Knopfdruck oder per Berührung des Displays (abhängig vom Modell).
- Entnehmen Sie bei entsprechender Meldung den Wassertank, spülen ihn aus und befüllen ihn mit frischem, kaltem Wasser.
- Der Entkalkungsvorgang wird nun fortgesetzt. Bei entsprechender Aufforderung müssen Sie einen ausreichend grossen Behälter unter die Kaffeeausgabe stellen.
Hinweis: Denken Sie daran, während des Entkalkungsvorgangs die Restwasserschale zu leeren. Keine Sorge ‒ Sie werden in jedem Schritt vom Automaten dazu aufgefordert.
Kaffeemaschine von DeLonghi entkalken
Wie auch viele andere Vollautomaten zeigt Ihre Kaffeemaschine von DeLonghi an, wenn sie entkalkt werden muss. Die Entkalkungswarnung erfolgt von Modell zu Modell anders: Bei PrimaDonna-Geräten werden Sie über die Meldung “Entkalken” auf die notwendige Entkalkung hingewiesen, bei Magnifica-Maschinen blinkt eine Kontrolllampe mit einem kreisförmigen Pfeil. In jedem Fall nehmen Sie die Entkalkung am Besten relativ zügig nach der Meldung vor. Vorgehen: Rufen Sie bei DeLonghi-PrimaDonna-Kaffeemaschinen das Programmiermenü auf und suchen Sie die Option “Entkalkung”. Nun werden Sie über das Display dazu aufgefordert, das Entkalkungsmittel in den geleerten Wasserbehälter zu füllen. Stellen Sie vor Beginn des Entkalkungsprogramms ein ausreichend grosses Gefäss (etwa 1,5 l Fassungsvermögen) unter den Heisswasserauslauf. Starten Sie den Entkalkungsvorgang nun per Knopfdruck, der etwa 30 Minuten dauert. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung frisches Wasser in den Wassertank und leeren Sie das Gefäss unter dem Heisswasserauslauf, damit es wieder aufnahmefähig ist. Drücken Sie auf “OK”, damit die Leitungen mit dem sauberen Wasser nachgespült werden, und der Entkalkungsvorgang beendet werden kann. Bei DeLonghi-Magnifica-Kaffeemaschinen verläuft der Entkalkungsvorgang ähnlich. Zusätzlich müssen Sie den Dampfdrehknopf betätigen, damit der Kaffeeautomat vollständig entkalkt wird. Wählen Sie im Menü die Option “Entkalkung ja” und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Hinweis: Der Entkalkungsvorgang kann unter Umständen ungewohnte Geräusche erzeugen, wenn die Maschine aufheizt. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern und brechen Sie den Vorgang nicht ab.
Kaffeemaschine von Melitta entkalken
Die meisten Melitta-Vollautomaten haben ein automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, das Sie darauf hinweisen wird, wann es Zeit für eine Entkalkung ist. Bei manchen Modellen wird Ihnen sogar auf dem Display detailliert angezeigt, welche Teile der Maschine wann gereinigt werden müssen. Um den Entkalkungsvorgang zu starten, müssen Sie für gewöhnlich eine bestimmte Tastenkombination drücken. Diese kann sich von Maschine zu Maschine unterscheiden, weshalb Sie vorher genau in der Bedienungsanleitung nachlesen sollten. Bei der Melitta Caffeo Solo müssen Sie z. B. gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Taste mit den zwei Tassen für etwa drei Sekunden drücken, um das Entkalkungsprogramm zu starten. Nun leeren Sie die Tropfschale und setzen sie anschliessend wieder ein, füllen den Wasserbehälter neu auf und geben das jeweilige Entkalkungsmittel hinzu. Drücken Sie jetzt den Knopf mit der Kaffeebohne und leeren Sie nach etwa 15 Minuten die Tropfschale, sobald das Symbol dafür aufleuchtet. Anschliessend füllen Sie den Wassertank wieder mit Wasser auf, und drücken die Kaffeebohnen-Taste erneut, um den Vorgang zum Nachspülen zu starten. Nach etwa fünf Minuten können Sie die Tropfschale entleeren; Ihre Caffeo-Solo-Kaffeemaschine von Melitta ist frisch entkalkt und wieder voll einsetzbar.
Warum ist das Entkalken der Kaffeemaschine so wichtig?
Mit der Zeit setzen sich im Inneren der Kaffeemaschine zum Teil beachtliche Kalkablagerungen ab, die von aussen in der Regel nicht sichtbar sind. Zwar ist kalkhaltiges Wasser nicht ungesund für den menschlichen Körper, aber für die Kaffeemaschine ist es schlecht, sobald es dort verdunstet oder erhitzt wird. Die Kalkablagerungen beeinträchtigen die Funktionalität und verkürzen die Lebensdauer der Maschine, wenn einzelne Kunststoff- oder Metallteile frühzeitig Schaden nehmen. Zudem führen verkalkte Heizschlangen zu einer schlechteren Wärmeübertragung, was den Stromverbrauch erhöht. Darüber hinaus begünstigen Kalkbeläge das Wachstum von Bakterien, die im Lebensmittelumfeld keineswegs erwünscht sind.
Woran erkennt man, dass eine Kaffeemaschine entkalkt werden sollte?
Von aussen sieht man in der Regel nicht, ob sich Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine festgesetzt haben. Daher sollten Sie auf einige Anzeichen achten, die darauf hinweisen, dass Ihre Kaffeemaschine dringend entkalkt werden sollte. Indikatoren für eine verkalkte Maschine können sein:
- Die Kaffeemaschine läuft langsamer als gewohnt.
- Die Maschine macht ungewohnt laute Geräusche (weil die Pumpe mehr arbeiten muss).
- Der Kaffee schmeckt trotz guter Bohnen schlechter und irgendwie bitter.
- Der Kaffee ist direkt nach der Zubereitung nur lauwarm.
- Die Crema ist nicht zufriedenstellend (weniger als vorher, eventuell fehlt sie sogar ganz).
Wie oft sollte eine Kaffeemaschine entkalkt werden?
Wie oft eine Kaffeemaschine entkalkt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielt vor allem die Stärke der Verkalkung eine Rolle, die wiederum abhängig von der Härte und Qualität des Wassers ist. Darüber hinaus hat auch die Benutzung der Kaffeemaschine einen Einfluss auf die Verkalkung. Ist die Maschine den ganzen Tag in Betrieb, muss sie logischerweise häufiger entkalkt werden, als wenn sie morgens nur einmal kurz eingeschaltet wird. Als Faustregel können Sie sich merken, dass eine Kaffeemaschine etwa alle 4 bis 12 Wochen entkalkt werden sollte. Viele moderne Geräte verfügen mittlerweile über die praktische Funktion, Sie über das Display automatisch auf die Notwendigkeit einer Entkalkung hinzuweisen. Um diese Funktion korrekt zu verwenden, müssen Sie jedoch im Voraus die Wasserhärte Ihrer Region in das Gerät einspeichern. Weitere Informationen und konkrete Hinweise lesen Sie am Besten in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine nach.
Wie kann man Verkalkungen in der Kaffeemaschine vorbeugen?
Da unser Trinkwasser immer auch Kalk enthält, ist es normal, dass dieser sich mit der Zeit in der Kaffeemaschine ablagert. Dies ist gesundheitlich zwar unbedenklich, ja sogar gesund für den menschlichen Körper, allerdings nicht förderlich für die Lebensdauer elektronischer Geräte. Daher empfiehlt es sich, Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine vorzubeugen. Dafür müssen Sie den Kalkgehalt im Trinkwasser reduzieren, indem Sie z.B. eine Wasserenthärtungsanlage oder einen Wasserfilter einbauen, der das Wasser gewissermassen „vorbehandelt“. Allerdings ist es wichtig, dass die Anlagen zur Wasserenthärtung regelmässig gewartet werden, um die Gefahr einer Verkeimung zu reduzieren.
Kaffeemaschine entkalken mit Hausmitteln – Die Top-4 im Vergleich
Wer im Haushalt lieber auf Chemie verzichtet, kann zu herkömmlichen Hausmitteln greifen, um seine Kaffeemaschine zu entkalken und zu reinigen. Hausmittel haben den Vorteil, dass sie vermutlich bereits zu Hause vorrätig sind, und nicht extra gekauft werden müssen. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl des Hausmittels berücksichtigen, dass nicht alle Substanzen gleichermassen gegen Kalk wirken und effektiv Rückstände entfernen. Darüber hinaus bieten Hausmittel keinen Metallkorrosionsschutz wie speziell entwickelte Reiniger zum Entkalken. Dies hat zur Folge, dass sich Oberflächen aus Metall mit der Zeit verfärben, bzw. schwarz anlaufen und mitunter an Festigkeit verlieren.
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Wenn es um das Entfernen von Kalk im Haushalt geht, ist das Hausmittel Essig häufig die erste Wahl. Auch beim Entkalken von Kaffeemaschinen können essighaltige Produkte helfen. Allerdings sind dabei einige Punkte zu beachten: Zwar entfernt Essig Kalkrückstände, es löst aber auch Weichmacher aus Kunststoffen, insbesondere aus Dichtungen, heraus. Das ist nicht nur ungesund und geschmacklich unangenehm, es führt auch dazu, dass die Kunststoffdichtungen der Kaffeemaschine mit der Zeit spröde werden. Ein weiteres Manko am Essig ist der fehlende Metallkorrosionsschutz, der die Lebensdauer der Kaffeemaschine insgesamt verlängert. Wer dennoch Essig für die Reinigung nutzen möchte, darf damit ausschliesslich Kaffeemaschinen ohne Elektronik, also z. B. Filtermaschinen, entkalken. Andere Maschinen könnten durch den Essig unter Umständen angegriffen und beschädigt werden. Wichtig: Falls Essig Ihr Mittel der Wahl ist, sollten Sie nur Essigessenz und keinen herkömmlichen Speiseessig verwenden. Da reine Essigessenz zu viel Säure enthält, muss sie im Verhältnis von 1:4 mit Wasser gemischt werden.
Kaffeemaschine entkalken mit Natron/Backpulver
Backpulver sowie das darin enthaltene Natron sind beliebte Hausmittel im gesamten Haushalt. Sie helfen nicht nur beim Reinigen von Glaskeramik oder der Waschmaschine, sondern können auch bei der Reinigung der Kaffeemaschine zum Einsatz kommen. Allerdings sind sowohl Backpulver als auch Natron selbst alkalisch, weshalb sie festgesetzten Kalk in der Kaffeemaschine nur schwer entfernen können. Grobe Ablagerungen und unschöne, alte Kaffeeflecken können diese Hausmittel aber gut beseitigen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Lösen Sie ein Päckchen Backpulver bzw. reines Natron in 500 ml heissem Wasser auf. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat. Schütten Sie diese Mischung in den Tank der Kaffeemaschine, und lassen sie etwa 15 Minuten einwirken. Danach schalten Sie die Kaffeemaschine ein und lassen die Backpulverbrühe vollständig durchlaufen. Lassen Sie anschliessend noch ein- bis zweimal klares Wasser durchlaufen, um alle Rückstände auszuspülen. Darüber hinaus kann Natron hilfreich sein, um weissen Flecken und neuen Kalkablagerungen vorzubeugen. Geben Sie dafür vor dem Einschalten der Kaffeemaschine etwas Natron ins Wasser, um es weicher zu machen. Je härter das Wasser in Ihrer Region ist, desto mehr Natron müssen Sie zugeben. In der Regel reicht eine Messerspitze aus.
Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure
Ähnlich wie Essig wirkt auch Zitronensäure gegen Kalk. Allerdings ist Zitronensäure nicht annähernd so aggressiv, und kann daher ohne Probleme zum Entkalken von Kaffeemaschinen verwendet werden. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie die Zitronensäure flüssig oder in Pulverform nutzen möchten. Alternativ können Sie auch einfach eine frische Zitrone auspressen und den Saft durch ein feines Sieb filtern, damit keine Kerne und kein Fruchtfleisch in das Innere der Maschine gelangen können. Wichtig: Maschinen mit Wassererhitzung dürfen vor dem Entkalken nicht eingeschaltet werden, sofern sie kein spezielles Entkalkungsprogramm mit kaltem Wasser haben. Entkalken darf man die Maschine nämlich nur in kaltem oder höchstens lauwarmem Zustand. Wird die Kaffeemaschine zu stark erhitzt, verbindet sich die Zitronensäure mit den Kalkablagerungen, und setzt sich als Calciumnitrat unwiederbringlich in der Maschine fest.
- Befüllen Sie den Wassertank der Kaffeemaschine mit Wasser.
- Geben Sie 1 TL Zitronensäure dazu (flüssig, als Pulver oder als Saft).
- Verrühren Sie das Wasser und die Zitronensäure gründlich.
- Schalten Sie die Kaffeemaschine ein (wenn möglich im kalten Entkalkungsprogramm) und lassen Sie das Wasser-Zitronensäure-Gemisch vollständig durchlaufen. Bei Bedarf können Sie zwischendurch auf “Pause” drücken, damit die Zitronensäure besser einwirken kann.
- Wiederholen Sie den Vorgang anschliessend noch ein- bis dreimal mit purem Wasser, damit der Kaffee später nicht sauer schmeckt.
Kaffeemaschine entkalken mit Amidosulfonsäure
Amidosulfonsäure, auch Sulfaminsäure genannt, bietet eine weitere Möglichkeit, um Kaffeemaschinen ohne die Verwendung eines speziellen Reinigers zu entkalken. Normalerweise ist Amidosulfonsäure ein Hauptbestandteil von Haushaltsentkalkern und Sanitärreinigern, doch im Online-Handel sowie in einigen Baumärkten finden Sie auch reine Amidosulfonsäure in Pulverform. Schon eine kleine Menge des Pulvers reicht aus, um Ihre Kaffeemaschine zu reinigen. Allerdings sollten Sie beachten, dass Amidosulfonsäure im warmen Zustand auf lange Sicht sehr aggressiv wirken kann. Wenden Sie dieses Hausmittel daher lieber nicht regelmässig an, oder starten Sie ein kaltes Programm an der Kaffeemaschine, um das Innere sowie die Oberflächen nicht zu sehr zu beschädigen. Achtung: Da Amidosulfonsäure eine ätzende Wirkung auf die Schleimhäute hat, empfiehlt es sich, bei der Anwendung Handschuhe und einen Mundschutz, eventuell auch eine Schutzbrille, zu tragen. Anwendung:
- Wassertank der Kaffeemaschine mit Wasser befüllen.
- Amidosulfonsäure hinzugeben (etwa 10 g pro 1 l Wasser).
- Kaffeemaschine anschalten und Flüssigkeit durchlaufen lassen.
- Anschliessend mehrmals mit Wasser nachspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Interview mit vepo® Geschäftsführerin Regula von Huben:
Frage: Wie entsteht Kalk in einer Kaffeemaschine?
Antwort: Wenn das für die Kaffeemaschine verwendete Trinkwasser verdunstet oder erhitzt wird, bilden sich Kalkablagerungen aus Calciumcarbonat.
Frage: Welche Eigenschaften müssen Reiniger besitzen, um wirksam und gleichzeitig schonend Kalk zu lösen?
Antwort: Der Kaffeemaschinenentkalker Ihrer Wahl sollte auf der Basis von reiner Milchsäure wirken, die in möglichst hoher Konzentration enthalten ist. Dies ermöglicht Ihnen eine sparsame Dosierung und eine geruchsneutrale, wirksame und sichere Entkalkung aller Elektrogeräte, besonders im warmen Zustand. vepocalc® Espresso Natürlicher Entkalker mit Milchsäure in Lebensmittelqualität löst Rückstände von Kalk und Milch materialschonend und zugleich hochwirksam. vepocalc® Espresso ist ein Entkalker-Konzentrat, pro Entkalkung werden nur 100 ml benötigt. Das Schweizer Markenprodukt ist leicht biologisch abbaubar und wirkt von Natur aus antibakteriell. Eine Flasche reicht für zehnmal Entkalken, zudem lässt sich die Flasche günstig in allen Drogerien nachfüllen.
Frage: Welche Hausmittel sollten nicht für die Reinigung einer Kaffeemaschine verwendet werden?
Antwort: Kaffeemaschinen weisen meistens beachtliche Kalkablagerungen auf, bis sie entkalkt werden. Zudem ist der Kalk auf den Heizschlangen von Vollautomaten nicht sichtbar. Wird dieser Kalkbelag nur ungenügend gelöst oder werden die Kunststoff- und Metallteile durch das Reinigungsmittel angegriffen, kann die Maschine frühzeitig Schaden nehmen. Deshalb sollte für die Entkalkung von Kaffee- und Espressomaschinen ein schonendes und gleichzeitig wirksames Entkalkungsmittel genutzt werden. Hausmittel wie Zitronensäure oder Essigessenz kommen allenfalls für Filtermaschinen ohne Elektronik in Frage.
Frage: Was kann man tun, um Kalkbildung in der Kaffeemaschine zu verhindern?
Antwort: Der Kalkgehalt des Wassers kann reduziert werden, indem für die Wasservorbehandlung ein Wasserfilter oder eine Wasserenthärtungsanlage verwendet wird. Es ist allerdings zu beachten, dass Kalk, also Kalzium für den menschlichen Körper sehr wichtig ist. Beide Methoden der Wasserenthärtung müssen regelmässig gewartet werden, um die Gefahr einer Verkeimung zu verhindern.
Frage: Welchen Einfluss hat die Qualität des Wassers auf die Entstehung von Kalk in einer Kaffeemaschine?
Antwort: Die Wasserqualität hat einen sehr grossen Einfluss. Deshalb empfehlen Kaffeemaschinenhersteller, vor der Inbetriebnahme die Wasserhärte am Wohnort zu ermitteln und die Maschine entsprechend einzustellen, damit die Aufforderung zur Entkalkung rechtzeitig erfolgt.
FAQ
1. Muss ich den vom Maschinenhersteller empfohlenen Entkalker verwenden?
Nein, nicht unbedingt. Es ist jedoch entscheidend, dass das verwendete Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen materialschonend und gleichzeitig genügend wirksam ist, um die Kalkablagerungen restlos zu lösen, um somit eine lange Lebensdauer ohne Reparaturen zu gewährleisten. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich daher die Verwendung der Eigenmarken der Gerätehersteller zu verwenden, welche jedoch meistens überteuert sind. Schliesslich wird die Haftung ausgeschlossen bei Verwendung eines unqualifizierten Entkalkungsmittels.
2. Welche Säuren werden von den Maschinenherstellern für die Elektrogeräte-Entkalkung empfohlen?
Die Maschinenhersteller empfehlen Entkalker für Kaffeemaschinen auf der Basis von Milchsäure, einer natürlichen Säure, die in der Lebensmittelindustrie zum Konservieren verwendet wird. Sie ist absolut unbedenklich für das Entkalken von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Zudem wirkt Milchsäure antibakteriell. Im Vergleich zu anderen starken Säuren wie z.B. der Amidosulfonsäure, löst Milchsäure im warmen Zustand den Kalk sehr gründlich und besonders schonend. Auch bei wiederholtem Entkalken werden Kunststoff- und Metallteile nicht angegriffen. Dadurch werden Kaffee- und Espressomaschinen vor vorzeitiger Abnutzung und Schäden geschützt.
3. Kann man mit Zitronensäure eine Kaffeemaschine entkalken?
Grundsätzlich ist Zitronensäure durchaus in der Lage, Kalkablagerungen zu entfernen. Allerdings können zitronensäurehaltige Entkalker, wenn der Entkalkungsvorgang mit heissem Wasser erfolgt, unlösliche Ablagerungen bilden. Zudem fehlt selbst bei speziellen Entkalkerlösungen mit Zitronensäure, die Sie in der Drogerie erhalten, der erforderliche Metallkorrosionsschutz. Daher ist die Anwendung eines speziellen Entkalkers bei der Entkalkung einer Kaffeemaschine der Zitronensäure vorzuziehen.
4. Muss das Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen einen Metallkorrosionsschutz enthalten?
Es wird zumindest empfohlen, dass der Entkalker für Kaffeemaschinen einen Metallkorrosionsschutz enthalten sollte. Korrosionsinhibitoren, also spezielle Substanzen mit Affinität zu Metallen, überziehen diese Teile der Maschine mit einer Schutzschicht. Dadurch sind die Metalloberflächen der Kaffeemaschine während des Entkalkungsprozesses vor Säure-Angriffen und Korrosion (schwarz Anlaufen) geschützt.
5. Können Hausmittel für die Entkalkung aller Kaffeemaschinen verwendet werden?
Nein, bestimmte Hausmittel und ihre Inhaltsstoffe können manchen Kaffeemaschinen sogar schaden. Essigessenz sollten Sie beispielsweise allenfalls für Filterkaffeemaschinen verwenden, die keine empfindliche Elektronik enthalten. Kaffeevollautomaten sollten Sie am besten immer mit einem dafür entwickelten Entkalkungsmittel reinigen und entkalken.
6. Wie oft sollte eine Kaffeemaschine entkalkt werden?
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie Ihre Kaffeemaschine etwa alle 4 bis 6 Wochen entkalken. Je nach Wasserhärte sind auch Abstände von bis zu 12 Wochen möglich. Bei vielen Geräten der neueren Generation wird mittlerweile über das Display auf die nächste Entkalkung hingewiesen. Dafür müssen Sie die Wasserhärte Ihres Haushalts korrekt auf dem Gerät einstellen, damit die Maschine den Zeitpunkt ermitteln kann. Lesen Sie dazu am besten die Details in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine.
7. vepocalc® Espresso Natürlicher Entkalker vs. Hausmittel: Was wirkt besser?
Für gewöhnlich empfiehlt es sich, die Kaffeemaschine und andere elektronische Geräte mit vepocalc® Espresso zu entkalken. Dieser professionelle Entkalker bietet gegenüber Hausmitteln wie Zitronensäure oder Essig entscheidende Vorteile: Beispielsweise wirkt vepocalc® Espresso weniger aggressiv und greift die Oberflächen des Geräts nicht an. Für eine geräteschonende und effektive Entkalkung sind Hausmittel nicht zu empfehlen. Gegenüber professionellen Entkalkern wie vepocalc® Espresso sind Hausmittel weniger effizient und können Kalkablagerungen meist nicht vollständig entfernen.